Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Website Benutzer!
Dies ist eine Seite auf der Sie Kommentare zu allen Themen oder Geschehnissen, die Ihnen am Herzen liegen, abgeben können.
Bitte beachten Sie jedoch, dass diese Kommentare öffentlich sind und für jeden Benutzer sichtbar. Darum ersuche ich Sie, aus Rücksicht auf unsere Mitmenschen eine höfliche und Respektvolle Wortwahl zu treffen.
Freue mich schon auf die ersten Einträge!
Ihr Franz Pelzmann
Der Brauchtums- und Kulturverein Bocksdorf (BKB) der auch mit fünf Personen bei der Verabschiedung von Dr. Pollack vertreten war, hat sich in einer Sitzung bereits damit befasst, in welcher Form wir einen der bekanntesten Bocksdorfer ein ehrendes Andenken errichten könnten. Im engen Austausch mit der Gemeindeführung wird über die weitere Vorgangsweise enschieden werden.
Ich kann mich dem nur anschließen . Martin Pollack war ein vielfach ausgezeichneter Autor und Publizist. Er erhielt zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen und Preise für Literatur. Er recherchierte auch das Leben und den Tod zweier junger polnischer Arbeiter, die am Bocksdorfer Friedhof begraben sind und schrieb ein Buch darüber . Wir können stolz darauf sein, dass er Bocksdorf zu seiner Heimat machte. In einem Interview sagte er einmal, wie gerne er hier lebe. In Ö1 ist derzeit ein ausführlicher Nachruf von ihm nachzuhören. Ich bitte, im Gemeinderat darüber zu diskutieren, in welcher Form wir ihm ein Andenken setzen und ihn auf jeden Fall zum Ehrenbürger zu ernennen - wenn leider auch erst posthum.
Vielen Dank
Edith Vogljäger
Ein ganz großer Autor und Antifaschist ist nicht mehr!
Vielleicht sollte die Gemeinde Bocksdorf Herrn Martin Pollack in irgend einer Form ein Denkmal setzen? Er hätte es verdient! Noch ein Tipp, sein Buch „Der Tote im Bunker „ sollte jedem Bocksdorfer geläufig sein. Mit freundlichem Gruß M.Rötzer
Unser Friedhof in Bocksdorf ist von der Anlage her einer der schönsten im südlichen Burgenland. Er wird auch ständig von der Gemeinde gemäht und gepflegt. Nun wurden auch die Wasserentnahmestellen von den Funktionären und Mitgliedern der SPÖ Bocksdorf erweitert und finanziert. Eine zusätzliche Aufwertung des Friedhofes, ein herzliches Dankeschön, Respekt und Anerkennung an die SPÖ Ortsorganisation.
Gratulation! Der bunte Blühstreifen neben dem Kukuruzfeld zwischen Kreuzung Güssinger Strasse und Dorf ist eine Augenweide. Tolle Initiative für mehr Biodiversität und um gegen das bedrohliche Insektensterben aufmerksam zu machen.